Ausbildung Pferdephysiotherapie

Ausbildungsdauer: 16 Monate

Ausbildungsbeginn: NEU!! 01.03.2024

Ausbildungsablauf: Die Ausbildung setzt sich aus Online-Präsenzen in der Theorie und Live-Präsenzen in der Praxis zusammen. Die Präsenzen finden an Wochenenden statt.

Ausbildungskosten: 5650 Euro in Ratenzahlung 1. Rate 450 Euro und 16 weitere monatliche Raten à 325 Euro. 

Ehemalige Teilnehmer des Ausbildungszentrums WOSSLICK erhalten einen Rabatt von 500 Euro. Die erste Rate beträgt 235 Euro und weitere 15 monatliche Raten a 325 Euro.

Termine, Anmeldeformular und AGBs: siehe unten

Allgemeine Inhalte:

Der Schwerpunkt im Präsenzunterricht liegt in der Praxis. Wir üben intensiv mit den Pferden in unserer Anlage und/oder Fremdpferden.

Von der ausführlichen Inspektion, über Palpationen der Gelenke, Muskeln und Knochen bis hin zu den verschiedensten physiotherapeutischen  Therapiemaßnahmen lernen Sie alle für den späteren Beruf wichtigsten Therapien kennen und üben diese selbstverständlich. So können Sie später sinnvoll und gesunderhaltend Pferde therapieren.

Die Fächer Anatomie, Pathologie und Physiologie unterrichten Tierärzte. Die praktisch-theoretischen Fächer werden von erfahrenen Pferdephysiotherapeuten, Pferdeosteopathen und Pferdetrainern unterrichtet.

Philosophie:

•     Sehr persönliches und familiengeführtes Ausbildungsinstitut mit kleiner Teilnehmerzahl

•     Äußerst schöne Lage und wunderschönes Schulungszentrum

•     Intensives praktisches Lernen an braven Pferden

•     Praxisnaher Unterricht am Pferd auf unserer Anlage mit Bewegungsplatz und kleiner  Übungshalle

•     Üben und Demo an Patientenpferden

•     pferdeverträgliche Hunde sind immer herzlich willkommen und dürfen im Unterricht dabei sein

Ausbildungsinhalte:

Das allgemeine Lernziel liegt in der Prävention (Vorbeugung) und Rehabilitation (Wiederherstellung) der Funktionalität des Pferdes.

Besonderes Augenmerk richten wir auf die Schmerzbehandlung beim Pferdepatienten. Schließlich soll eine Normalität des physiologischen Bewegungsablaufes wiederhergestellt werden.

Die Pferdephysiotherapie ist bei jeder Erkrankung des Skelett-, Nerven- Muskel- Systems sinnvoll. Die Kompetenz des Therapeuten liegt in der Erstellung eines pferdephysiotherapeutischen Befundes und der darauf basierenden Behandlung erkrankter Pferde mittels nachfolgender Punkte, welche Sie mit unserem Ausbildungskonzept erlernen:

•     Palpation von Knochenstrukturen und Gelenken / Palpation von Muskulatur und Bändern

•     Gangbildanalyse, Befundanalyse, Untersuchungstechniken, Biomechanik

•     Massagen, Stresspunktmassage und Lymphdrainage

•     Manuellen Techniken und neurologische Techniken der Pferdephysiotherapie

•     Flankierende Maßnahmen: Elektrotherapie, Thermotherapie, Kyrotherapie

•     Atemtherapie, Narbenbehandlung, Atemtherapie

•    Hufkunde, Sattelkunde, Equipment

•    Pferdeverhalten und Pferdehandling

•    Schädeltechniken, Kiefergelenk und Zähne

•     Gerätetherapie

Ausbildungsmethoden:

Wichtig ist uns die Korrektur der erlernten Grifftechniken, um den Pferden bei der Therapie nicht zu Schaden. Hier ist ein intensives Üben unter Korrektur die Voraussetzung. Dies wird in unserer Ausbildung geboten. Durch die kleine Teilnehmerzahl ist ein intensives Üben möglich.

Es werden Fachskripte zur Verfügung gestellt. Behandlungsbeispiele und Demonstrationsbehandlungen finden statt.

Ausbildungsbegleitenende Literatur:

Es wird eine Empfehlungsliste für zusätzliche Literatur ausgehändigt. Diese ist nicht verpflichtend. Die anfallenden Fachliteraturkosten werden vom Studenten selbst getragen.

Prüfung:

Nach bestandener Abschlussprüfung erhält jede/r Absolvent:In ein Zertifikat.

Die Prüfung findet in schriftlicher und praktischer Form statt. Zusätzlich muss eine Projekthausarbeit zu einem eingereichtem Thema für die Prüfungszulassung verfasst werden.

Die Prüfung kann bei Nichtbestehen wiederholt werden. Es muss nur der Prüfungsteil wiederholt werden, welcher nicht bestanden wurde. Hier fällt eine Prüfungsgebühr von € 200 an.

Übernachtungen:

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Liste mit verschiedenen Hotels und Pensionen, in denen Sie in der Zeit der Präsenz Unterkunft finden. Hunde sind dort willkommen.

Sonstiges:

Während des Praxisunterrichtes sind verschiedene Getränke und kleine Kaffeesnacks inklusive.

Wir bitten um eine kleine Spende, welche wir immer zu 100 % dem Tierschutz spenden.

Hier finden Sie die nächsten Ausbildungstermine

Hier können Sie das Anmeldeformular mit unseren AGBs herunterladen.